Merkur Group erneut als führender Arbeitgeber 2025 ausgezeichnet: Einblicke und Hintergründe
Die Merkur Group, ein bedeutender Akteur in der Glücksspiel- und Unterhaltungsbranche Europas, erhielt erneut eine renommierte Auszeichnung als Arbeitgeber. Bereits zum fünften Mal in Folge wurde das in Espelkamp ansässige Familienunternehmen mit dem „Leading Employer Award“ geehrt und zählt damit auch 2025 zum besten Prozent der Arbeitgeber in Deutschland. Basis der Ehrung ist eine ausführliche Meta-Studie des Hamburger Institute of Research & Data Aggregation, die ein umfassendes Bild der Arbeitsbedingungen zeichnet.

Was zeichnet einen „Leading Employer“ aus?
Der „Leading Employer“-Award basiert auf einer der umfangreichsten Analysen zum Arbeitgeberimage im deutschsprachigen Raum. Das Hamburger Institut für Forschung und Datenaggregation wertet Millionen von Daten aus unterschiedlichen Quellen aus, um eine möglichst objektive und differenzierte Einschätzung der Unternehmen zu ermöglichen.
Zentrale Kriterien sind unter anderem die Zufriedenheit der Mitarbeitenden, die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, Gesundheitsförderung und familienfreundliche Maßnahmen. Darüber hinaus werden Aspekte wie die Qualität der Karriereseiten, die Ansprache potenzieller Fachkräfte über soziale Medien sowie gesellschaftliches Engagement berücksichtigt.
Ebenso fließen interne Werte wie Vielfalt und Inklusion ein. Dieser ganzheitliche Ansatz stellt sicher, dass ausgezeichnete Unternehmen eine authentische Unternehmenskultur leben, die sowohl intern spürbar als auch nach außen sichtbar ist.
Führungskräfte über Anspruch und Realität
Für die Führungskräfte der Merkur Group bestätigen die wiederholte Auszeichnung durch die langjährige Umsetzung der Unternehmenswerte. Lars Felderhoff, Vorstandssprecher, betont, dass exzellente Produkte und ein attraktives Arbeitsumfeld für die Mitarbeitenden untrennbar miteinander verbunden sind. „Wir freuen uns, unseren hohen Anspruch sowohl in der Produktqualität als auch bei den Arbeitsbedingungen erfolgreich umzusetzen“, so Felderhoff.
Diese Philosophie spiegelt den Erfolg des Unternehmens wider, das neben stationären Spielstätten auch viele Online Spielotheken mit deutscher Lizenz betreibt. Insgesamt beschäftigt die Merkur Group etwa 15.000 Mitarbeiter, davon rund die Hälfte in Deutschland.
Mitarbeiterförderung im Fokus
Als familiengeführtes Unternehmen mit Wurzeln in Ostwestfalen legt die Merkur Group großen Wert auf eine Unternehmenskultur, die Wertschätzung und Sicherheit in den Vordergrund stellt. Die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und ein sicheres Arbeitsumfeld sind feste Bestandteile der Firmen-DNA. Dies zeigt sich insbesondere im umfangreichen Angebot von gesundheitsfördernden Maßnahmen an den Hauptstandorten in Espelkamp und Lübbecke.
Das Wohl der Mitarbeitenden steht dabei nicht nur kurzfristig im Fokus. Merkur wurde mehrfach für sein exzellentes Gesundheitsmanagement als gesunder Arbeitgeber ausgezeichnet. Die Maßnahmen reichen von präventiven Angeboten wie Grippeschutzimpfungen und Hautkrebschecks über Sportprogramme bis hin zu schnellen Hilfsangeboten wie Massagen und physiotherapeutischen Sprechstunden.
Anja Sieweke, Leiterin HR Marketing und Employer Branding, unterstreicht, dass die vielfältigen Bewertungsmethoden die Bemühungen des Unternehmens komplett widerspiegeln.„Die breite Perspektive der Bewertungen schafft ein umfassendes Bild der Merkur Group als Arbeitgeber – das Ergebnis ist für uns eine große Bestätigung“, erklärt Sieweke.
Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt
Auch wenn die Rahmenbedingungen für Mitarbeitende attraktiv sind, bleibt die Merkur Group vom Fachkräftemangel nicht verschont. Lars Felderhoff beschreibt den aktuellen Markt als „Arbeitnehmermarkt“, in dem qualifizierte Fachkräfte eine starke Verhandlungsposition haben. Gegenwärtig sind in Deutschland etwa 120 Fach- und Führungspositionen unbesetzt.
Mehr als ein Titel: Die Bedeutung der Auszeichnung
Der Leading Employer Award ist für die Merkur Group weit mehr als eine Auszeichnung. Er signalisiert Transparenz und Glaubwürdigkeit gegenüber potenziellen Bewerbern und stärkt die Position im Wettbewerb um Talente. Die Ergebnisse der Studie sind öffentlich zugänglich, was den Wert der Auszeichnung zusätzlich unterstreicht.
Die Merkur Group präsentiert die Anerkennung aktiv, wie in der offiziellen Pressemitteilung ersichtlich. Mit Blick auf die Zukunft positioniert sich das Unternehmen als innovativer Anbieter von Unterhaltungsprodukten und als Gestalter moderner und attraktiver Arbeitswelten – ein entscheidender Faktor für nachhaltigen Erfolg.
Quellen: Merkur Group