Schweden beendet Ära der landbasierten Casinos
Das schwedische Parlament, der Reichstag, hat ein Gesetz verabschiedet, das die Abschaffung von stationärem Glücksspiel im Land vorsieht. Das bedeutet, dass das letzte verbliebene staatliche Casino Cosmopol in Stockholm bis Januar 2026 geschlossen wird. Der Reichstag erklärte, dass stationäre Casinos in Schweden ihren Zweck nicht mehr erfüllen, da die Besucherzahlen sinken und die Rentabilität im Casino Cosmopol zurückgeht.
Rückgang der Besucherzahlen und wirtschaftliche Gründe
Die Entscheidung zur Schließung des Casino Cosmopol kommt nicht überraschend, da die Einnahmen von Svenska Spel im stationären Casinobereich seit Jahren rückläufig sind. In den letzten Jahren hat das Casino Cosmopol Schwierigkeiten gehabt, Besucher anzuziehen, und die Gesamtrentabilität der Branche ist rückläufig.
Aus diesem Grund kam die schwedische Regierung zu dem Schluss, dass stationäre Casinos in der Glücksspiellandschaft des Landes keine bedeutende Rolle mehr spielen. Die Regierung sieht den Hauptgrund für den Rückgang in der wachsenden Beliebtheit des Online Glücksspiels, das für viele Spieler zeitgemäßer und bequemer ist.
Unterstützung für Mitarbeiter und Herausforderungen für den Spielerschutz
Ola Enquist, CEO von Casino Cosmopol, äußerte Verständnis für die Haltung der Regierung, räumte aber die emotionalen Auswirkungen der bevorstehenden Schließung des Casinos ein. Enquist sagte, dass man die Einschätzung der Regierung teile und auf die Entscheidung des Reichstags vorbereitet gewesen sei. Er fügte jedoch hinzu, dass Schließung emotional schwer sei, da eine Ära zu Ende gehe.
Svenska Spel konzentriert sich darauf, seine Mitarbeiter während des Übergangs zu unterstützen. Derzeit beschäftigt das Casino in Stockholm fast 240 Mitarbeiter. Es werden bereits Anstrengungen unternommen, um die Mitarbeiter bei der Suche nach neuen Beschäftigungsmöglichkeiten zu unterstützen. Enquist betonte, dass Gewerkschaftsverhandlungen im Gange seien, um sicherzustellen, dass der Liquidationsprozess so reibungslos wie möglich verläuft.
Risiken durch illegales Glücksspiel und zukünftige Aufsicht
Die schwedische Glücksspielaufsichtsbehörde Spelinspektionen hat Bedenken hinsichtlich des möglichen Anstiegs des illegalen Glücksspiels geäußert, der sich aus der Schließung der verbleibenden stationären Casinos des Landes ergeben könnte. Die Aufsichtsbehörde betonte, wie wichtig es sei, sicherzustellen, dass ausreichende Ressourcen bereitgestellt werden, um illegale Glücksspielaktivitäten zu überwachen und zu verhindern.
Zukunft des Glücksspiels in Schweden: Fokus auf Online-Angebote
Mit der Schließung der letzten landbasierten Casinos richtet sich der Blick der schwedischen Glücksspielbranche zunehmend auf den Online Sektor. Die Regierung und die Regulierungsbehörden setzen verstärkt auf die Regulierung und Förderung von Online Glücksspielangeboten, um den Spielerschutz zu gewährleisten und den Schwarzmarkt einzudämmen.
Das Echtgeld Online Glücksspiel bietet den Spielern flexible und sichere Möglichkeiten, legal zu spielen, und wird als zukunftsfähiges Modell angesehen. Svenska Spel plant, seine digitalen Angebote weiter auszubauen und innovative Technologien zu nutzen, um verantwortungsvolles Spielen zu fördern. Dabei sollen moderne Kontrollmechanismen und Präventionsmaßnahmen gegen Spielsucht verstärkt zum Einsatz kommen.
Quellen: Casino-Gesetze